Drucken

HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 10612

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1431

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Die Brüder Johann und Werner von Sunrike, Knappen, verkaufen der Äbtissin Ermegard von Solms, der Dekanin Margarete und dem ganzen Stift Heerse für 40 oberländische gulden eine jährliche Rente von 3 Malter Korn Borgentreichischen Maßes, halb Roggen und halb Hafer, aus einer Hufe Land im Feld und in der Mark von Dinkelburg (Dynkelborch), die zur Zeit Hanne Tepel, Bürger zu Borgentreich bebaut. Rückkauf der Rente ist möglich jedes Jahr am Matthiastag nach ¼ jährlicher Kündigung. Die Zustimmung der Grafen von Waldeck als Lehnsherren der Hufe zu dem Verkauf soll eingeholt werden. Falls sie nicht beigebracht wird, muß die Kaufsumme zurückgezahlt werden.

Siegler

Aussteller und die Brüder Hermann und Johann von Sunrike als Mitbesitzer der Hufe.

Formalbeschreibung

Beglaubigte Abschrift durch den Notar Jasper Kather (um 1500), Papier, deutsch.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original