Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 2069

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1702 August 2

Originaldatierung

So geschehen Fuldt den 2ten Augusti 1702

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Wilhelm Ludwig Ernst von Harstall bekundet für sich, seine Ehefrau und seine Erben, dass er als Bevollmächtigter seiner Vettern, der Brüder Johann Kaspar (Caspar) von Romrod und Lukas (Lucas) Wilhelm von Romrod zu Schrecksbach, deren Ehefrauen und deren Erben, dem Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda, im Folgenden näher aufgeführte Einkünfte und Lehnrechte in Dipperz dauerhaft verkauft hat. Die Einkünfte sind zuvor Fuldaer Lehen gewesen. Die Kaufsumme beträgt 1200 Gulden, jeder Gulden im Wert von 60 Kreuzern Fuldaer Währung. Die Kaufsumme hat Wilhelm Ludwig Ernst von der Rentkammer des Abtes erhalten. Er quittiert dem Abt und der Rentkammer im Namen seiner Vettern den Erhalt des Geldes und leistet bei seiner adligen Ehre für sich und seine Erben sowie im Namen seiner Vettern Währschaft. Ankündigung von Unterfertigung und Besiegelung. Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Seite 1, Seite 2 und 3, Rückseite; Siegel: Lacksiegel)

Unterschriften

(Wielhelm Ludtwich Ernst vonn / Harstall manu propria for mich und / ihn nahmen vonn allenn vor/benanntten [?] herren feternn Io/hann [?] Kaßpar unndt Wiel/helm Lucas vonn Romen/rodt subscripsi [?])

Siegler

Wilhelm Ludwig Ernst von Harstall

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Lacksiegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Vgl. Nr. 2068.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original