Drucken

HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 168

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Seelenheilsstiftung durch Johannes von Elben und seine Brüder.

Datierung

1350 Februar 1

Originaldatierung

anno domini Millesimo trecentesimo quinquagesimo feria secunda proxima post domincam exurge que fuit kalendas mensis februarii

Alte Archivsignatur

A II, Kloster Breitenau

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Johannes von Elben, Pleban zu Gudensberg, und seine Brüder, die Ritter Otto und Hermann von Elben, übergeben nach reiflicher Überlegung und mit Zustimmung der Frauen der beiden Brüder und aller Erben zusätzlich zu dem schon früher auf der linken Chorseite zu Ehren der Jungfrau Maria und der Maria Magdalena eingerichteten Alter, an dem jede Woche von den Priestern des Konvents zu Ehren der Eltern drei Messen gelesen werden, drei Hufen in der angrenzenden Gemarkung in Rittervenne samt allen Rechten und allem Zubehör, damit die Messen an besagtem Altar noch schöner gefeiert werden können und das Kloster durch die wachsende Zahl der Priester nicht in Armut gerate. Die Erträge aus diesen Hufen sollen jährlich zu gleichen Teilen an die Priester verteilt werden. Mit dieser Urkunde erklären sie gleichzeitig den Verzicht auf die vorausgegangene Schenkung, fordern jedoch vom Konvent jährlich zwei Malter Hafer und Weizen als Zins aus genannten Hufen. Die Messen sollen nicht vernachlässigt werden oder, falls dies geschehe, innerhalb eines Monats nachgeholt werden. Geschehe dies nicht, werden sie von den Erben wieder eingezogen.

Siegler

Johannes von Elben, Otto von Elben, Hermann von Elben, Tilemann von Elben, Johannes de Linne

Formalbeschreibung

Ausf. Perg., 5 Siegel hängen an

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original