Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 303

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers der Brüder Konrad und Hans von Boyneburg bezüglich der Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Großenlüder durch Hermann Georg [von Neuhof], Abt von Fulda

Datierung

1640 Dezember 11

Originaldatierung

... der geben ist unser stadt Fuldt dinstags den eilften decembris et cetera im sechzehenhundert unnd vierzigsten iahr et cetera

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse von Boyneburg)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Die Brüder Konrad und Hans Freiherrn von Boyneburg und Hohenburg (Bemmelberg und Hochenburgh) zu Bissingen (Marktbissingen) [Gem. Bissingen, Lkr. Dillingen a.d. Donau], Bischhausen [Stadtteil der Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Erolzheim (Eroltzheimb) [Gem. im Lkr. Biberach] und weiteren namentlich genannten Orten bestätigen für sich und ihren Bruder Karl die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Großenlüder (Lüder) [Gem. im Lkr. Fulda] und den weiteren fuldischen Lehen, die der verstorbene Karl von Lüder (Lüder) innegehabt hatte, durch Hermann Georg [von Neuhof], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Volpert Daniel Schenck zu Schweinsberg (Schweinßbergk)

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original