Drucken

HStAM Bestand Urk. 39 Nr. 22

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1294 Juli 09

Originaldatierung

Datum a. d. 1294 VII. idus Julii

Alte Archivsignatur

A II, Kloster Nordshausen

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Walthelm, Winands Sohn, Bürger zu Kassel, bekundet, dass er dem Priester Konrad von Böhmen, früher von Witzenhausen, 10 Pfd. Geldes und 6 Malter Korn schulde. Er habe ihm aus seinem Speicher 3 Malter Fruchtgülte verschrieben, behalte sich aber vor nach 2 oder 3 Jahren nach Rat und Schiedsspruch des Propstes Heinrich von Nordshausen, Gottfried d. ä. von Thonin und Konrad Brunonis seiner Mitbürger diese Gülte abzulösen. Wenn Konrad vor der Ablösung sterbe, solle die Hälfte der Güter und anderer, die ihm Walthelm noch von den seinen gereicht werden, an Kloster Nordshausen fallen die andere Hälfte an jemanden, der einen Brief Konrads mit seinem und des Komturs von Glatz Siegeln vorweisen.

Zeugen

Gottfried d. ä. von Thonin, Siegfried Sohn Reinhards Heinrich Sohn Konrads, Werner von Geismar, Konrad von Gudensberg, Siegfried Hovemanni, Hermann Sohn der Ghisla, Heinrich Winemari, Schöffen zu Kassel

Siegler

Siegel der Stadt Kassel

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, Siegel (ZHG 41 Tafel 1,4) ziemlich gut erhalten

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat ? Digitalisat vorhanden
Original Original