Drucken

HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 281

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Bekundung Johanns gen. Here betr. Güter des Kl. Breitenau zu Grenzebach

Datierung

1344 Mai 26

Originaldatierung

Sub anno incarnacionis domini 1344 in crastino sancti Vrbani pape

Alte Archivsignatur

Urk. A II Kl. Cappel 1344 Mai 26

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Johann gen Here und seine Ehefrau Katherina bekunden, daß sie von den Gütern des Kl. Breitenau (Bredenowe) in Dorf und Dorfmark Grenzebach (Grincenbach), ihnen auf 10 Jahre, beginnend Cathedra Petri, zu Landsiedelrecht (iure coloni) verpachtet, jeweils zu Michaelis 1 lb. Hessischer d. und 1 Fastnachtshuhn zu geben hätten. Nach diesen 10 Jahren fallen die Güter, an denen sie und ihre Erben kein Eigentumsrecht besitzen, an Abt und Konvent von Breitenau zurück. Stirbt Johann, so sollen seine Ehefrau oder seine Erben dem Kloster 5 s. der gleichen Währung als Besthaupt (pro suo optimali) liefern.

Rückvermerk

(15.Jh.) Grenczenbach (um 1525) 2a littera. Illa littera venit ad nos Cappellenses per modum mutuacionis seu concambii a fratribus in Brennenauw ordinis Benedicti vt patet in littera noua confecta super hoc anno 1494. (Inventar 1527) xxxviii

Zeugen

---

Siegler

Ritter Ludwig von Heimbach

Formalbeschreibung

Ausf. Perg. - DreieckSg. Ludwigs von Heimbach anh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.289 Nr.4

Weitere Überlieferung

---

Druckangaben

---

Literatur

List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.158

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original