Drucken

HStAM Bestand Urk. 15 Nr. 186

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Zinsverkauf an die Nonnen in Ahnaberg

Datierung

1352 Februar 25

Originaldatierung

Anno 1352, in die b. Mathye ap.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Johannes von Sandershausen (Sandershusin), Bürger der Freiheit Kassel (Casle), verkauft mit Willen seiner Töchter: Gela, Elisabeth, Godelindis und seiner Schwiegersöhne: Johannes Loese, Johannes Messerschmidt (Cultellificer), Johannes Homfit, und seiner sonstigen Erben an die Geschwister Kristina und Alhedis gen. 'die Sydenswentzin', Nonnen in Ahnaberg (Anenberge), und nach ihnen an Elisabeth und Kunegundis, deren Basen (consobrinis), ebenfalls Nonnen daselbst, einen jährl. Zins von 2 Pfund hessische Pfennige halb zu Michaelis, halb zu Weihnachten von ihren 2 Hufen im Gebiete des Dorfes Wolfsanger (Wolvesangir), die von dem Kolonen Helwyg bebaut werden, und von denen ein Viertel den Erben des Engelbert von Allendorf (Aldendorf) gehört. Der Zins soll durch den Meier (colonum seu villicum) entrichtet werden, und dieser darf im Falle einer Versäumnis gepfändet werden. Nach dem Tode aller Käuferinnen fällt der Zins an die Nonnen in Ahnaberg. - Siegler: Johannes Sluezer, 'proconsul', Conrad Harbusch, Johannes Blume, Heinrich von Köln (Colonia), Johannes Haldorf, Hermann Hartinberg, Heimung von Weimar (Wymar), Schöffen der Freiheit Kassel, mit ihrem Siegel.

Rückvermerk

Rückw. Rubrum d. 15. Jahrh.: To Wolvesangir 2 ph[unt] gfeldes]. Darunter Zusatz d. 16. Jahrh. - Signatur: AI. Rückw. Copia.

Formalbeschreibung

Ausfert. Pergt., das am Rande sehr beschädigte Siegel hängt an Pergamentstreifen an

Druckangaben

Regest Schultze Nr. 200

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat ? Digitalisat vorhanden
Original Original