Print

HHStAW Fonds 74 No U 592

Description

Identification (charter)

Dating

1404 Juni 25

Original dating

Datum in crastino nativitatis beati Johannis baptiste anno domini millesimo quadringentesimo quarto

Notes (charter)

(Long) regestum

Dietrich (Thederich) von Gottes Gnaden Abt und der Konvent des Klosters Marienstatt, Kölner Diözese, verleihen Dietrich (Thiederich) Randolff, dessen Frau Ele und deren ehelichen Töchtern Elchin und Else das Haus auf dem Graben zu Koblenz (by der Firmyngesgassen) zwischen Gertrud Smeden und dem Hause der Ausseller mit seinem Ausgang hinten hinaus durch die große Pforte in die (Firmyngesgasse) und mit allem Zubehör auf Lebenszeit gegen 5 Mark Brabantisch Koblenzer Währung, fällig am 14. September (uff des heiligen cruces dag exaltacio genant zu latine). Jene Eheleute oder deren Kinder sollen binnen drei Jahren an dem Haus 24 Mark Brabantisch verbauen und das Haus an Dächern, Kendeln, Böden (gebonen), Wänden und allem andern baulich halten. Das Kloster hat mit diesen Kosten nichts zu tun. Sie dürfen das Haus nicht verkaufen, vertauschen, verteilen, verpfänden oder belasten ohne Wissen und Willen der Ausseller. Bei Leistungsversäumnis kann das Kloster am weltlichen Gericht von Koblenz Pfändung (weldigaite) fordern. Halten sie das Haus nicht baulich, so haben sie ihr Recht daran verloren, als ob das Kloster es am Gericht drei Tage und sechs Wochen erklagt hätte.

Sealer

Siegel des vorgenannten Abts zugleich für den Konvent.

Formal description

Ausfertigung Pergament, von Rauch leicht gebräunt, das Sgiegel ab

Information / Notes

Additional information

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 749

Representations

Type Name Access Info
Original Urkunde