Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 2750

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers Adolfs von Merlau bezüglich der Belehnung mit sieben Gütern in Veitsteinbach und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda

Datierung

1592 September 10

Originaldatierung

Gebenn zu Fuldta donnerstags den zehendten septembris im funfzehenhundertt zwey undt neunzigstenn iahr

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse von Merlau)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Adolf und Christoph von Merlau (Merlaw) und Peter Eberhard von Nuhn bestätigen für sich und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit sechs Gütern in Veitsteinbach [Ortsteil der Gem. Kalbach, Lkr. Fulda], einem Hof in Gundhelm (Gunthelms) [Stadtteil der Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.], zwei Wiesen in Hes-Winde (Hesenwindten) [Flurname bei Vollmerz, Stadtteil der Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Aussteller

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, drei anhängende Siegel, eines davon ab und verloren

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original