Drucken

HStAM Bestand Urk. 97 Nr. 40

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf Corvey’scher Lehengüter im Emsland

Datierung

1601 Januar 18

Originaldatierung

Geschehen im jar nach Christi unsers selichmachers geburtt 1601, ahm 18. monatz januarii, stylo novo.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Johann Meier, vom Kurfürsten von Köln und Administrator zu Münster eingesetzter Richter zu Essen bekundet, daß vor ihm und seinen Beisitzern und Schöffen Caspar Schwencke, Burgmann zu Quakenbrück erklärt habe, daß er und sein Vetter Arnold Schwencke auf Fresenburg Corvey’sche Lehengüter im Emsland, genannt die Vogtleute, mit Zustimmung Abt Dietrichs von Corvey verkauft und dem Stift Corvey dafür ihnen eigentümlich zustehende Erbe, nämlich Eilert zu Ostendorf und Griete zu Ostendorf, die Witwe des Willeken zu Ostendorf, die sogenannten Ostendorfer Erbe im Kirchspiel Essen, Amt Cloppenburg ersatzweise zu Lehen aufgetragen haben. Da Caspar aus ehafter Not verhindert ist, die Neubelehnung in Corvey selbst entgegen zu nehmen, bevollmächtigt er seinen Vetter Arnold. – Beisitzer und Schöffen des Gerichts: Heinrich Dickmann und Johan Brandt.

Siegler

Caspar Schwencke und der Richter mit dem Gerichtssiegel.

Formalbeschreibung

Ausf., Perg., deutsch, mit eh. Unterschriften Schwenckes und Meiers. Von den beiden urspr. anh. Siegeln nur 1 noch anh., 1 Bruchstück beiliegend

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original