Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 2194

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers Florians von Hutten zu Gronau bezüglich der Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda

Datierung

1599 Mai 27

Originaldatierung

Geschehen zu Fulda donnerstags nach exaudi den sieben unndt zwanczigsten monatstag maii im funffczehenhundert neun undt neunczigsten iahr

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse von Hutten)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Florian von Hutten zu Gronau (Grunaw) bestätigt für sich und seinen Bruder Wolf Ludwig sowie für die Brüder Cyriak Eitel und Georg Friedrich von Hutten zu Steckelberg die Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden (Sodenn) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einer Wiese zwischen Herolz (Herolcz) [Stadtteil von Schlüchtern] und Schlüchtern (Schluchter) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], einem Hof in Herolz und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Aussteller

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel, ab und verloren

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original