Drucken

HStAM Bestand Urk. 17 Nr. 91

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1311 März 11

Originaldatierung

Datum et actum a.d. 1311, 5. idus Marcii

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Hartmud gen. Schutzbar (Schutzesper), Ritter, und seine Ehefrau Kunigunde schenken Äbtissin, Propst und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern ihre Güter in Allna (Alnahe), die Gumpert, Sohn Endebechers, bearbeitet und aus denen jährlich 6 Mött Roggen, 6 Mött Hafer, 2 Gänse, 2 Hühner und 1 Fastnachtshuhn entrichtet werden, ihre Güter in Sterzhausen (Stenereshusen) und was sie sonst dort besitzen, und aus ihren Gütern in Hachborn (Hacheburnen), die sie von Heinrich Engel (Angeli) gekauft haben, 6 Mött Roggen, 1 Malter Hafer, 1 Gans und 1 Huhn. Das Kloster wird dagegen ihrer Tochter Sophie wie einer Nonne Unterhalt in Speise, Kleidung, Holz und anderen Bedürfnissen gewähren. Nach Sophies Tod sollen die Güter zur Besserung des Krankenhauses der Nonnen dienen.

Siegler

Stadt Marburg

Formalbeschreibung

(A) Ausf. Perg. S. abh. Abb. Küch, Marb. Rehtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1

Weitere Überlieferung

(C) Abschr. K 269 fol. 314

Druckangaben

Schunder Nr. 99

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Altes Repertorium A II Nr. 3 S. 9 Nr. 2

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original