Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 1154

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers des Hans von Entzenberg bezüglich der Belehnung mit zwölf Siedelhöfen in Lengefeld und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Dechant Philipp Schenck zu Schweinsberg und Probst Melchior Küchenmeister als Stellvertreter für Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda

Datierung

1520 Juni 05

Originaldatierung

... der geben ist uf dinstag Bonifacii anno domini millesimo quingentesimo vicesimo

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse von Entzenberg)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Hans von Entzenberg bestätigt die Belehnung mit zwölf Siedelhöfen und zwölf fuldischen Huben in Dorf, Feldmark und Flur von Lengefeld (Lengefelt) [Ortsteil der Gem. Anrode, Unstrut-Hainich-Krs.] im Gericht Mühlhausen (Molhusen) [Gem. im Unstrut-Hainich-Krs.] mitsamt dem Kirchlehen, einem Holzflecken von zehn Ackern und der Fischweide durch Dechant Philipp Schenck zu Schweinsberg (Sweinsberg) und Probst Melchior Küchenmeister (Kuchenmeister) als Stellvertreter für Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Siegler

Aussteller

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original