Print

HStAD Fonds G 27 Darmstadt No 578

Description

Identification (trial record)

Life span

1936

Provenance (justice)

Judicial file number

SMs 98/36

Further information (trial record)

Facts of the case

Im Café Kaiser, Bad Nauheim, [Äußerungen mit Bezug auf eine Hitlerrede [vom 16. März 1936]; 17. März 1936: 'Hitler hat gestern schlecht gesprochen. Verschiedene Parteigenossen haben mir das auch gesagt. Übrigens sind das alles große Worte, aber keine Taten. Hitler hat gestern wieder soviel versprochen, die Taten müssen folgen. Hitler hat gestern zum ersten Mal das Wort 'Demokratie' gebraucht. Der weiß, wo geschellt wird. Und dann soll der Hitler nicht so harte Worte gegen die Nichtparteigenossen gebrauchen, wie er das zuletzt in Nürnberg getan hat. Wir sind letzten Endes kein Dreck. Wir Frontlämpfer haben nach Ansicht der 'Bube' (gemeint sind hier die Nationalsozialisten, die den Krieg nicht mitgemacht haben) überhaupt nichts geleistet. - Nun ja, diesmal wird Hitler noch gewählt, damit die Franzosen eins abkriegen. Aber in einem Jahr sprechen wir uns wieder, da wählen wir innenpolitisch und dann werden sich viele von der Wahl zurückhalten. Die kleinen Hitler machen innenpolitisch alles kaputt, und es gibt heute in Deutschland mindestens 20 Millionen 'Otto Kling' '.; (Angeklagter vor der Hauptverhandlung gestorben)

Lawsuit type

Strafverfahren

Culprit

Name of person

Kling, Otto

Date of birth

1898

Place of residence

Bad Nauheim

Profession

Rechtsanwalt

Notes

Also includes

Stellungnahmen des stellvertretenden NSDAP-Gauleiters Reiner und des NS-Rechtsverwahrbundes, Gau Hessen-Nassau in Frankfurt am Main

Also contains

Gerüchte über Selbstmord mit Veronal wegen des Strafverfahrens;

Entnazifizierungsverfahren gegen den Denunzianten in Watenstedt-Salzgitter (1948)

Representations

Type Name Access Info
Original Akte
Nutzungsdigitalisat PDF Digital copy exists