Drucken

HStAD Bestand A 3 Nr. 331/3

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

EB Albert von Trier bekundet, daß er den Brüdern des Augustinerklosters Schiffenberg (Schephenburhc) die Gnade erwiesen und ihnen die Seelsorge der fünf Neuroddörfer Steinbach, Watzenborn (Wazemburne), 'Erlebach', Garbenteich (Gariwarchteich), 'Cotthen' [?] und 'Vronebach' übertragen und die auf ihrem Grund und Bogen (predium) gelegene Kirche in 'Girmize' bei Wetzlar (Witflar) zur Tauf-, Begräbnis- und Synodalkirche bestimmt hat.

Datierung

1141

Originaldatierung

Actum anno dominice incarnationis M C XLI indictione III

Alte Archivsignatur

A 3 Schiffenberg, 1141 I

Provenienz

(Vor-) Provenienzen

Schiffenberg, Augustinerstift

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Schiffenberg: Instrumentum super factam ab Archiepiscopie Trevirensi in corporationem villarum Steinbach, Wazeborn, Erlebach, Barchleich, Loitzen et Bornebach cum ecclesia in Grimesse ecclesiae Schiffenberg

Zeugen

Gottfried, Probst der Domkirche, Folmar, Domdekan, Corepius [?, Torepius?], Arnold, Bruno, Konrad, Probst von St. Paul. Die Freien: Gerlach und 'Rengenbaldinus' [?] v. Isenburg (-burch), Hardrat v. 'Merinberch', Vater und So. Die Ministerialen: Kunz (Gunzichin), 'Willere', 'Macharius', Gerhard

Siegler

A

Formalbeschreibung

Ausf., Perg., Sg. an br. Schn. stark besch. u. verbl.

Druckangaben

Arthur Wyss, Hessisches Urkundenbuch, I. Abt., Bd. 3, Nr. 1331, S. 304f.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Fotokopie der Urk. liegt bei
Es handelt sich hierbei um die Ersterwähnungsurkunde des Stadtteils Garbenteich (Stadt Pohlheim).

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat TIF
Original Urkunde