Drucken

HHStAW Bestand 170 I Nr. U 2357

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Heyntze Kesseler von Hirzenhain teilt Schultheiß und Schöffen des Gerichts zu Tringenstein mit, daß er Erbe und Gut zu Hirzenhain, Eiershausen, Eibach und Eisemroth erblich verkauft hat am 24. Februar (uff sontag reminiscere) an Hiltwyns Ludewich, Bürger zu Siegen, und dessen Frau Elchin, im Beisein von Moln Heyntze von Eiershausen und Tiel von Hirzenhain, beide Schöffen, Ewert Jacob und Jong Henne, alle wohnhaft zu Hirzenhain, und bittet den Käufern, seinem Schwager und seiner Nichte, den Kaufbrief zu besiegeln.

Datierung

1499-07-09

Originaldatierung

uff octava visitacionis beate Marie virginis 1499

Vermerke (Urkunde)

Siegler

Herr Mangolt, Priester, sein Bruder.

Formalbeschreibung

Ausfertigung. Papier. Siegel unter Papierdecke aufgedrückt, im Siegelfeld ein Hirsch

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde