Drucken

HHStAW Bestand 22 Nr. U 454

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1311 Juni 6

Originaldatierung

1311 in octava pentecostes

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Äbtissin Lucardis und der Konvent von Kloster Gnadenthal tauschen unter Einwilligung des Abtes von Marienstatt mit Rulemann unter den Gaden (inter tuguria), Bürger zu Limburg, ihre näher genannten Güter und Einkünfte zu Nauheim (Nuheym), die ein gewisser Wasmut von ihnen in Besitz hat, und eine halbe Hufe und einen Baumgarten (pomerium) bei Nauheim, die Hermann Ryse von ihnen inne hat, gegen einen Hof mit Grundstücken zu Lohrheim (Larheym), der von Heinrich von Fackenhofen (Vockenhoben) gekauft war, sowie Güter zu Eufingen, vor genannten Zeugen.

Zeugen

Heinrich von Rotzenhahn (Rutzegishan), Enzelo und Hartmut, Bürger zu Limburg; Fulko und Lutzo, Gebrüder von Nauheim; der genannte Wasmut und Hermann gen. Ryse; Eberhard gen. Hepe, Heynemann Schultheiß, Blydewin, Heinrich gen. Schurrun

Formalbeschreibung

Ausf. Perg., 3 Siegel an weinroten (1 und 3) und grünen (2) Schnüren anhängend, meist gut erhalten, 1) Abt von Marienstatt, Umschrift stellenweise ab, 2) Äbtissin von Gnadenthal, 3) Junker Gottfried, Graf von Diez

Druckangaben

Struck, Quellen Klöster und Stifte 3 Nr. 892 S. 474 f.; fehlt bei Rossel, UB Eberbach

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

vgl. HHStAW 22, U 455 vom selben Tag

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Original Urkunde
Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2002)