Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 1359

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1502 September 7

Originaldatierung

Datum in nostro monasterio Peueren septima die mensis Septembris anno Domini millesimoquingentesimosecundo

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Erasmus [Holzmann], Abt von Michaelbeuern, Bruder Thomas, Prior und der Konvent des dem Erzengel Michael geweihten Klosters Michaelbeuern, Diözese Salzburg, versprechen Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, Primas des Benediktinerordens in Deutschland und Frankreich, Erzkanzler der Königin bzw. Kaiserin, Dekan Ludwig und dem Konvent von Fulda Teilhabe an den Früchten ihrer guten Werke, insbesondere an Messen, Gebet, Fasten, Nachtwachen, Mildtätigkeit und Predigt; wird der Tod von einem oder mehreren Mitgliedern oder Angehörigen des Klosters Fulda mitgeteilt, werden dort eine Vesper mit Vigil und am Folgetag eine Totenmesse gemäß den Gewohnheiten des Klosters gehalten; die Priester werden jeweils eine Messe zum Seelenheil lesen; die Namen der Verstorbenen werden in das Buch der Verstorbenen (nostro kathalogo) verzeichnet und bei den Kapitelsitzungen jährlich memoriert. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Michaelbeuern. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler

Abt Erasmus, Konvent von Michaelbeuern

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 1 zerbrochen, Siegel Nr. 2 fehlt)

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original