Drucken

HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 25

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf der Güter und der Vogtei zu Utphe durch das Kloster Breitenau.

Datierung

1257 Juli 19

Originaldatierung

Facta sunt hec anno domini M°CC°L°VII°, XIIII kalendas augusti

Alte Archivsignatur

A II, Kloster Breitenau

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Ritter Guntram gen. von Olphe kauft die Güter in Utphe (Otpho) und die Vogtei, die er bislang von Abt und Konvent des Klosters Breitenau zu Lehen besaß, samt aller Einkünfte des Klosters in diesem Dorf für 130 Mark. Er verpflichtet sich bei Strafe des Verlustes der Vogtei und besagter Güter zur Zahlung von 50 Mark Silber an nativitas Mariae (8. September) im Haus des Heinrich von Sassen, Bürger zu Grünberg. Weiter bezahlt er 50 Mark Silber an purificatio Mariae (2. Februar) bei Strafe des Verlustes des Rechts an den Gütern und dem Silber gleichermaßen. 30 Mark bezahlt er am festum Walpurgis (1. Mai) bei Strafe des Verlustes von 100 Mark Silber und des Besitzes der Güter. Wird der Verkauf nicht rechtskräftig, so sind Abt und Konvent ihrer Verpflichtungen entbunden, ohne der Güter in Utphe verlustig zu gehen.

Zeugen

Meingot genannt der Goldene (dictus Aureus), Meingot gen. 'Knybo', der Ritter Sinandus, Wiegand gen. 'Wisengukel', Burkhard Printsat, Friedrich von Langenstein, Rupert von Nona sowie die Grünberger Bürger Siebert, Heinrich von Sassen, Rudolf Zedelbeko, Arnold von Quetburne u. a. mehr

Siegler

Stadt Grünberg, Aussteller

Formalbeschreibung

Ausf. Perg., 2 Siegel hängen leicht beschädigt an

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original