Drucken

HHStAW Bestand 131 Nr. U 32

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

König Wenzel verspricht dem Grafen Adolf II. von Nassau-Wiesbaden, der ihm mit Erzbischof Johann II. von Mainz in den Reichswirren treue Dienste geleistet hat, daß, falls Wenzel oder sein Bruder Sigmund zum Römischen König gewählt würde, Graf Adolf 4000 Gulden, das Amt eines Hofrichters und die Bestätigung aller seiner Privilegien erhalten soll.

Datierung

Prag, 1411 Februar 5

Originaldatierung

Geben zu Prage nach Christus geburt virtzehnhundert jar und darnach in dem eylften jar an san Agatha tage, unser reiche des Behemischen in dem achtundvirzigisten und des Römischen in dem funff und dreyssigisten jaren

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung

Auf dem Bug: Admandatum Dni Regis Jacobus decanus Wissegradensis, auf der Rückseite: Registratum Caspar de Lewbicz, Original, Pergament, Königsiegel verletzt

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde