Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 1123

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers Johann Schweikhards von und zu Sickingen und Bamberg und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit zwei Gütern in Breitensee und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda

Datierung

1644 August 08

Originaldatierung

... der geben ist in unser stadt Fuldt montagsz den achten augusti im sechzehenhundert vier unnd vierzigsten iahr et cetera

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse Echter von Mespelbrunn)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Johann Schweikhard von und zu Sickingen und Bamberg, Johann Friederich Zobel von Giebelstadt (Gibellstadt) zu Messelhausen und Johann Adam von Walderdorff auf Eubigheim bestätigen in Vormundschaft für Franz Echter von Mespelbrunn (Mespelbronn) die Belehnung mit zwei Gütern und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in Breitensee [Ortsteil der Gem. Herbstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld] sowie einer Wiese bei Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] an der Steingrube durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Johann Georg von Mauchenheim (Mauchenheimb) genannt von Bechtolsheim (Bechtolsheimb) mit Vormundssiegel

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original