Drucken

HStAM Bestand Urk. 56 Nr. 799

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Erlaubnis für Konrad von Romrod zum Verkauf seines Vorwerks in Oberlengsfeld an Berthold Schack

Datierung

1418 März 19

Originaldatierung

Anno domini M° CCCCXVIII° in vigilia palmarum

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Hermann [II. von Altenburg], Abt von Hersfeld, bekundet, dass Konrad von Romrod (Rumrode) zu Taft (Taffta) [heute Wenigentaft, Ortsteil von Buttlar, Wartburgkr.] mit seiner Zustimmung wiederkäuflich sein Vorwerk in Oberlengsfeld (Obernlengisfelt) [Ortsteil von Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im Gericht Landeck, zu dem auch anteiliger Besitz von Borsch (Borsa) [Ortsteil von Geisa, Wartburgkr.] gehört und das ein Lehen des Klosters ist, für 80 rheinische Gulden an Berthold Schack (Toldin Schagkin) und dessen Ehefrau Gele verkauft hat. Es folgen Absprachen über den Wiederkauf. Siegelankündigung Abt Hermanns und Konrads von Romrod.

Siegler

[Hermann [II. von Altenburg], Abt von Hersfeld]

Konrad von Romrod

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, 2 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (Siegel Nr. 1 ab und verloren)

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original