Drucken

HHStAW Bestand 74 Nr. U 276

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1327 Mai 21

Originaldatierung

D. in festo ascensionis domini anno eiusdem millesimo trecentesimo vicesimoseptimo

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Heinrich, Prior, und der Konvent der Regularkanoniker der St. Marienkirche von Lonnig (Lunge) in den Mauern von Mayen, Trierer Diözese, bekunden, daß Abt Wigand und der Konvent des Klosters Marienstatt (de loco sancte Marie), Cistercienserordens Kölner Diözese, ihnen tauschweise deren Hof (curtem) in Mayen, wie er von Erzbischof Baldewin von Trier und dessen Kommissaren ausgemessen und jenem Kloster einst durch die gottergebenen Mädchen (per devotas in Christo puellas), genannt von Reil (de Rile), geschenkt worden ist, mit Förderung und Vollmacht des vorgenannten Erzbischofs, des Dekans und Kapitels der Domkirche zu Trier sowie des Dekans und Kapitels der St. Florinkirche zu Koblenz als zur Erbauung ihres Klosters besser geeignet (tamquam magis aptam ad situm nostri claustri ibidem construendi) überlassen haben. Die Aussteller geben dem Kloster Marienstatt dafür ihren Hof daselbst, der zu ihrer Ausstattung (ad dotem) gehörte, und entsagen aller Einrede nach kanonischem oder zivilem Recht.

Siegler

Siegel des Kapitels der Aussteller.

Formalbeschreibung

Ausfertigung Pergament von Rauch gebräunt, die Initiale des Eingangswortes: (Universis) mit Tusche, mit Bruchstück des Siegels, im Siegelfeld ein nach links gewandter Engel mit einem Schriftband vor sich mit den Worten: (AVE M(..). , Umschrift: (...)LVND(..). - Rückvermerk (15. Jh.): Ad Meyen. Permutacio quorundam curti(u)m sitarum in Meyen per nostrum monasterium et collegii (!) regularium ibidem

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 341

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde