Drucken

HHStAW Bestand 74 Nr. U 163

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1304 Juni 13

Originaldatierung

D. Perusii, id(ibus) Junii pontificatus nostri anno primo

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Papst Benedikt (XI.) an den Thesaurar der Kirche des heiligen Florin zu Koblenz Trierer Diözese: (Abt und) Konvent des Klosters Marienstatt (de loco sancte Marie) vom Cistercienserorden Kölner Diözese haben ihm angezeigt, daß einige Kleriker und geistliche Personen sowie Grafen, Barone, Edle, Ritter und andere Laien der Stadt (civitatis) und Diözese Trier, welche Länder (terras), Häuser, Weinberge, Besitzungen, Dörfer, Grangien, Wiesen, Hecken (nemora), Mühlen, Weiden und andere unbewegliche Güter gegen jährlichen Zins von dem Kloster besitzen, diesen Zins dem Abt und Konvent nicht pflichtmäßig entrichten, obwohl jene die Güter ungestört innehaben und die Früchte davon voll beziehen. Da dem Kloster dadurch ein nicht unbeträchtlicher Schaden entsteht, hat es um Abhilfe gebeten. Daher befiehlt der Papst dem Adressaten, falls es sich so verhält, jene durch geistliche Zensur zur Leistung des Zinses zu zwingen. Doch ist Exkommunikation und Interdikt nicht ohne Befehl des Papstes zu verhängen. Etwaige Zeugen soll der Adressat, falls sie sich aus Gunst, Haß oder Furcht entziehen, mit gleicher Zensur zur Aussage zwingen. Perusii.

Formalbeschreibung

Ausfertigung Pergament mit mehreren Löchern besonders in zwei ehemaligen Längskniffen, auf Papier aufgezogen, mit der Bleibulle Papst Benedikts XI. an Hanfschnur. - Rechts auf der Plika gleichzeitig: B. de Brixia. - - Reg.: Sauerland I Nr. 153

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 210

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde