Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 520

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers Georgs von Buchenau zu Buchenau bezüglich der Belehnung mit dem Schloss Buchenau und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda

Datierung

1561 Juni 30

Originaldatierung

Gebenn unnd geschehenn inn unser stadt Fulda montags nach Petri und Pauli apostolorum den letztenn monatstag iunii unnd Christi unnsers lieben herrnn erlosers unnd seligmachers gepurtt ihm funfzehenhunderten ein unnd sechtzigstenn ihar

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse von Buchenau)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Georg von Buchenau zu Buchenau (Buchenaw) bestätigt für sich und seinen Bruder Eberhard sowie für Volpert Riedesel (Riedeseln) zu Eisenbach (Eysennbach) und Karl von Thüngen (Thungenn) zu Wüstensachsen (Wustensachsenn) als Vormünder für den unmündigen Kurt Hermann von Buchenau die Belehnung mit dem Schloss Buchenau (Buchennaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Volckerszhausenn), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Aussteller

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original