Drucken

UniA Marburg Bestand Urk. 91 Nr. 44

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1345 Februar 22

Originaldatierung

Datum a. d. 1345, tercia feria ante Oculi.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Adolf von Biedenfeld, Dietrich Schutzbar (Schutzsper), Konrad von Eppe und Denhard von Dunzelshausen (Dunzilshusin), Knappen, bürgen der Metze Wipracht (Wyprechtin) und ihren Erben, daß Johann von Biedenfeld und seine Erben ihnen die Gült aus dem Brulehof, die Metze am selben Tag gekauft hat, gewähren. Johann von Biedenfeld und seine Ehefrau Luckart versprechen, die genannten Bürgen zu lösen und das Wiederkaufsrecht keinem Fremden zu geben (Klosterarchive 4, Nr. 132).

Zeugen

Volpracht von Weifenbach, Gerlach von Eckenfeld (Ekinfeld), Wigand von Letter, Schöffen zu Battenberg.

Siegler

Johann und Adolf von Biedenfeld, Konrad von Eppe und Denhard von Dunzelshausen.

Formalbeschreibung

Ausf., Perg., beschädigt, hinterklebt. 4 Sg. anh. 1. RundSg. Johanns von Biedenfeld, leicht beschädigt; 2. RundSg. Adolfs von Biedenfeld, 2,7 cm, Bild wie bei Sg. 1, + S' ADOLFI DE BYEDINFELD; 3. RundSg. Konrads von Eppe, leicht beschädigt, 2,8 cm, in Schild Hirschstange nach links, + S' CONRADI DE EPPE(N); 4. RundSg. Denhards von Dunzelshausen, leicht beschädigt, 2,5 cm, in Schild 3 Rauten schräg rechts, + S' DEGENHARDI DE DVNZELSHVSEN.

Weitere Überlieferung

Abschr., Mitte 17. Jh. Univ. A. Gießen, Kopialbuch, Bl. 247 f. Regest: A. Heldmann, ZHG 34, NF 24, S. 163, Nr. 23. Hinterländer Geschichtsblätter 14, 1924, Nr. 1.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original