Drucken

HStAM Bestand Urk. 77 Nr. 951

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Dylzelo und Kunigunde Küchenmeister verschreiben dem Kloster Neuenberg Einkünfte aus vier Häusern [in Fulda]

Datierung

1344 Februar 25

Originaldatierung

1344 sexta kal. Martii

Alte Archivsignatur

R II Fulda, Propstei Neuenberg

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Der Knappe Dylzelo Küchenmeister und seine Frau Kunigunde verschreiben dem Kloster Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] Einkünfte aus einem Haus vor dem Kohlhauser Tor, genannt der 'Richenmoller Riehus', das Gertrud Kapplan bewohnt, bei dem des Konrad Neldener gelegen, außerdem aus einem Haus in der Bäckerstraße, genannt Scheuer des Bruno, das Konrad Widena und seine Frau Kunigunde Hock bewohnen, bei dem Haus des Wagners Siegfried von Werthers gelegen, und aus zwei Häusern vor dem Florentor, die Kunigunde, Witwe des Peter, und Heinrich Sure bewohnen.

Formalbeschreibung

Original, Pergament, Lat., 2 Siegel.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Vgl. zum Kloster Neuenberg/Andreasberg (Fulda) Germania Benedictina Bd. VII, S. 465-479.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original