Drucken

HStAM Bestand Urk. 77 Nr. 139

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Karl, Dechant, und der Konvent der Abtei Fulda, bewilligen, dass Friedrich [von Romrod], Abt von Fulda, dem Kloster Frauenberg Einkünfte verkauft

Datierung

1390 Mai 21

Originaldatierung

1390 an phingistabende

Alte Archivsignatur

R II Fulda, Propstei Frauenberg

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Karl, Dechant, und der Konvent der Abtei Fulda, bewilligen, dass Friedrich [von Romrod], Abt von Fulda, Propst Graslog von Babenhausen (Babinhusen), Dechant Heinrich und dem Konvent des Klosters Frauenberg Renten verkauft aus den Häusern folgender fuldischer Bürger: Ludwig (Lotze) Muntbur, Orte Czopphener, Heinrich Zincken (Czyncke), Heinrich Mertz (Mercze), Heinrich Gunthram, Heyle Scheffer, Tamerspach, Konrad Stacke (Stagke), Traboto Schneider (Snyder), Hans Sloze, Ludwig (Lotze) Russelbach, Wetzel Herolt, Heinrich Hartung, Konrad von Besewins, Katharina Zieger, Else Zincken (Czinken), Heinrich von Turden, die Beckinde, die Fuldener, Wetzel Hutte, Berthold (Berld) Steffen, Hans von Almoldes, Konrad Sure, Heinrich Mulich, Steynhus, Schimmelpfennig, Glycks, Nikolaus (Claus) Guler, Konrad Schurpfedarm (Schurffdarm), Wetzel von Hünfeld (Hunfelt), Ludwig (Lotze) Pleitzchin, Hermann von Rotenberg (Rotinberg), Heinrich von Alnblumen, Konrad Schonstat, Nikolaus (Klaus) Gelfuß, Gele Hoffmann (Hoffmenne), Hans Sandolff, Dythoch, Konrad Fincke, Konrad Langenstein, Heinrich Sleyrin, Konrad Hune, Heinrich Bissigel, Ludwig (Lotze) von Heiborn, Vogel, Konrad Zogan (Zogin), Nordeling, Konrad Smulte, Wetzel Christoffel, Hans von der Aue, Heinrich Wick (Wic), Heinrich von dem Neuenberg (Nuwinberge), Crantz.

Formalbeschreibung

Original, Pergament, Dt., 2 Siegel.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Vgl. zur Propstei Frauenberg Germania Benedictina Bd. VII, S. 435-444.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original