Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 1640

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1573 April 25

Originaldatierung

... in civitate nostra Fulda anno reparatae salutis millesimo quingentesimo septuagesimo tertio septimo Kalendas Maii

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, gibt Dekan und Domkapitel von Mainz Nachricht, dass die dem Kloster Fulda gehörende Vikarie in St. Peter vor Mainz mit ihren Rechten und Einkünften durch die freiwillige Resignation des bisherigen Vikars, des Kanonikers Paul Bauman, frei geworden ist. Das Kloster Fulda hat das Recht auf die Wiederbesetzung dieser Vikarie. Als Nachfolger präsentieren Abt und Kloster Bartholomäus Boeßheriz, Kleriker aus der Speyerer Diözese. Nachdem Dekan und Domkapitel in dieser Sache befragt wurden und ihr Einverständnis für diese Präsentation erklärt haben, wird Bartholomäus Boeßheriz mit allen Rechten und Einkünften in die Vikarie investiert. Ankündigung des Sekretsiegels des Abtes. Ausstellungsort: Fulda. (siehe Abbildungen:Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler

Abt Balthasar

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (beschädigt)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Namen und Herkunft des Bartholomäus Boeßheriz gestrichen und von anderer Hand über der Zeile ergänzt und später radiert. Auf der linken Seite späterer Hinweis auf den Namen Erudinus.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original