Drucken

HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 273

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Zueignung des halben Zehnten zu Todenhausen an Cappel durch den Grafen von Ziegenhain

Datierung

1342 April 12

Originaldatierung

Actum anno domini 1342, feria 6. proxima post dominicam Quasi modo geniti que fuit 2. Idus Aprilis

Alte Archivsignatur

Urk. A II Kl. Cappel 1342 Apr. 12

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Graf Johann von Ziegenhain und sein Sohn Gottfried bekunden, daß sie Abt und Konvent von Cappel den halben Zehnten in Todenhausen (Tudinhusen) mit allem Recht in Dorf und Feld, der von ihnen zu Lehen geht, auf Bitten der Brüder Wigand und Johann und der Brüder Johann, Widekind und Konrad, Ganerben (die da sint geneben vndir ein) gen. Holzsadel (Holtzsadil), zugeeignet haben. Den halben Zehnten hatte das Stift von den Brüdern, die ihn von Ziegenhain zu Lehen besaßen, gekauft.

Rückvermerk

---

Zeugen

---

Siegler

Die Ausst.

Formalbeschreibung

Ausf. Perg., in der oberen Hälfte und am rechten Rand besch., auf Pappe aufgeklebt. - Beide Sg. urspr. anh.: 1. RundSg. Johanns ab und der Ausf. beiliegend; U.: SIGILLVM COMITIS DE CIGENHAN. 2. fehlt

Weitere Überlieferung

Abschr. Kopiar K 270, 154v, daraus die obigen Angaben ergänzt

Druckangaben

---

Literatur

List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.271

Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.206

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original