Drucken

HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 90

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Güterübertragung an den Breitenauer Mönch Konrad durch seine Mutter.

Datierung

1320 Februar 28

Originaldatierung

Datum tercie kalendas martii anno domini Millesimo trecentesimo vicesimo

Alte Archivsignatur

A II, Kloster Breitenau

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Bürgermeister Gottfried von Krumbach und die Räte der Stadt Kassel, nämlich Konrad, Sohn des Berno, Dietrich von Homberg, Heinemann von Lobene, Werner von Steinbühl (Steynbul), Werner Valsch, Reinhard Ancillarum, Hermann, Sohn des Konrad, Johannes Scheke, Johannes von Munden und Hermann, Sohn des Hugo, bekunden, dass Mechthild, die Ehefrau ihres Mitbürgers Dietrich von Homberg vor ihrer aller Augen und öffentlich mit Zustimmung des Pfarrers Ludwig von Geismar und ihrer Söhne Werner, Hermann und Wernico ihrem Sohn Konrad, Mönch und Konventuale im Kloster Breitenau, die Hälfte ihrer Güter in Sandershausen unter der Bedingung zu freiem und ewigem Besitz übertragen hat, dass nach dem Erhalt der Güter der Konvent von Breitenau ohne jeglichen Widerspruch zum Gedächtnis des Werner von Geismar, ihres seligen Ehemannes, und des verstorbenen Sohnes Konrad jährlich das Jahrgedächtnis halten soll.

Siegler

Bürgermeister und Rat der Stadt Kassel

Formalbeschreibung

Ausf. Perg., Siegel hängt beschädigt an

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original