Drucken

HStAM Bestand Urk. 76 Nr. 3446

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Revers des Andreas von Hohenfels zum Rosenthal und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit einem Burgsitz in Niederbieber und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda

Datierung

1594 April 21

Originaldatierung

Gebenn unnd geschehenn Fuldae denn einn unnd zwenczigsten aprilis im funffczehenhundert vier unnd neunczigsten iahr

Alte Archivsignatur

R I b Fulda (Lehenreverse Schade)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Andreas von Hohenfels (Honfels) zum Rosenthal, Hans Christoph von Fischborn (Fischbornn), Heinrich und Hermann Adolf von Storndorf (Storndorff) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit einem Burgsitz und einem freien Hof in Niederbieber (Niedernbibra) [Ortsteil der Gem. Hofbieber, Landkr. Fulda], einer Wiese und einer Mühle in Igelbachshof/Üchtelbach(?) (Euchelbach) [Hof, Wüstung, Gem. Dipperz, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Siegler

Andreas von Hohenfels zum Rosenthal, Hans Christoph von Fischborn, Heinrich und Hermann Adolf von Storndorf, Philipp Wilhelm Specht von Bubenheim (Bubenhaim)

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, fünf anhängende Siegel, eines davon aab und verloren

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original