Print

HStAM Fonds Urk. 76 No 305

Description

Identification (charter)

Short regestum

Revers der Brüder Hans und Karl von Boyneburg bezüglich der Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Großenlüder durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda

Dating

1645 April 06

Original dating

... der geben ist in unser stad Fuldt donnerstags nach iudica den sechsten aprilis im sechzehenhundert funff undt vierzigsten iahr et cetera

Former identifier

R I b Fulda (Lehenreverse von Boyneburg)

Notes (charter)

(Long) regestum

Die Brüder Hans und Karl Freiherrn von Boyneburg und Hohenburg (Bemmelberg undt Hohenburgk) zu Bissingen (Marckbissingen) [Gem. Bissingen, Lkr. Dillingen a.d. Donau], Bischhausen [Stadtteil der Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Erolzheim (Eroltzheimb) [Gem. im Lkr. Biberach] und weiteren namentlich genannten Orten bestätigen die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Großenlüder (Lüder) [Gem. im Lkr. Fulda] und den weiteren fuldischen Lehen, die der verstorbene Karl von Lüder innegehabt hatte, durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Sealer

Johann Georg von Mauchenheim (Mauchenheimb) genannt Bechtolsheim (Bechtolsheimb)

Formal description

Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel

Information / Notes

Additional information

Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Representations

Type Name Access Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digital copy exists
Original Original