Drucken

HStAD Bestand B 19 Nr. 269

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1316 Juli 24

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Nachdem Siegfried von Eppstein dem weltlichen Richter Salmann zu Mainz und dessen Frau Elisabeth 100 Malter Korn an jährlichen Einkünften von einem Hof in Breckenheim, dem Jungemann, Sohn des Tyelmannus de Juveni 50 Malter von einem Hof zu Delkenheim sowie dem Tyelmannus und Johannes, Kinder des Reinoldus de aurea ore 50 Malter von einem Hof in Raunheim, sämtlich Mainzer Bürger auf ihre Lebenszeit geliehen [spezielle Angaben], haben die Belehnten am 8. Januar 1315 vor dem Richter Nicolaus und in Gegenwart folgender Zeugen: Emercho de Landeck, Otto zum Butishove, Hennekinus zun Dusborge, Bürgschaft geleistet. - Am 24. Juli 1316 sagen Richter Nicolausund die Zeugen hierüber aus in Gegenwart der advoccati Heilmannus Tyelo, Heylmannus, Tyelmannus und Judelinus, sowie der budelli Cristianus, Anzo, Benmudus und Petrus dictus Mul; Crafto scultetus sowie die Richter Emercho, Nicolaus und Salman kündigen ihre Siegel an.

Formalbeschreibung

Abschrift von J. E. v. Glauburg nach einer von H. Chr. Senckenberg, rheingräfl. Rat zu Dhaun, mitgeteilten Abschrift ex codice diplomatico Eppsteinensi manuscrpto pag. 561

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat TIF
Original Urkunde