Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 1733

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1607 Mai 5 / 1607 Mai 15

Originaldatierung

Signatum Fuldae den 5/15 Maii anno 1607

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Melchior Neidhard von Lautter der Jüngere zu Schlüchtern bekundet, dass er auf Veranlassung von Johann Friedrich [von Schwalbach], erwählter Abt von Fulda, durch den Küchenmeister des Klosters, Wilhelm Opfermann (Opfferman) laut einem Kaufvertrag, den er mit Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, über seine Güter bei Mittelkalbach abgeschlossen hatte und die ihm vom Kloster abgekauft wurden, den noch ausstehenden Betrag bis auf eine Restsumme in Höhe von 51 Gulden, achtzehn Gnacken und vier Pfennigen erhalten hat. Von diesem Betrag bleibt der Erbzins, den Melchior Neidhard von Lautter für einen Garten des Klosters, den er zu Lehen hat und aus dem jährlich vier Gnacken fällig sind und den er bereits bezahlt hat, unberührt. Ankündigung der Unterfertigung und Siegelankündigung. [Ausstellungsort:] Fulda. (siehe Abbildungen: 1. Seite, 2. Seite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)

Unterschriften

(Melchior Neidthardt von Lautter der Junnger zu Schluchttern subscripsit)

Siegler

Melchior Neidhard von Lautter der Jüngere zu Schlüchtern

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Papiersiegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Die Datierung der Urkunde folgt sowohl dem gregorianischen wie dem julianischen Kalender.

Gnacken sind geringhaltige Groschen.

Vgl. hierzu Nr. 1722 und 1723.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original