Drucken

HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 283

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf von Gütern in Runderode an Cappel durch Ludwig von Heimbach

Datierung

1345 Juli 10

Originaldatierung

der [brieb] wart gegeben vnde geschach ouch dirre kouf du man zalte von godis gebort driezenhundirt jar in deme funf vnd viertzigisten jare an dem nesten sundage von sente Margareten tage

Alte Archivsignatur

Urk. A II Kl. Cappel 1345 Juli 10

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Ritter Ludwig gen. von Heimbach und seine Ehefrau Liebe bekunden, daß sie einmütig und mit gesamter Hand dem Abt und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens, im Mainzer Bistum gelegen, 3 Hufen Landes zu Runderode (Runegerade) mit allem Recht an Holz und Feld für 6 mr. Hessischer W. zu ewigem Besitz verkauft haben. Zu Bürgen werden gesetzt Bruno gen. Buchsorge, Pfarrer zu Ropperhausen (Ruporgehusen), Bruno gen. Krug, Pfarrer zu Niedergrenzebach (Nydern Grenzenbach), Ritter Werner von Gilsa und Edelknecht Gerlach von Lüder (Ludere).

Rückvermerk

(Um 1525) [...]n [?] hube [...]uff Cappellen

Zeugen

---

Siegler

der Ausst. (Ludwig) und die vier Bürgen

Formalbeschreibung

Ausf. Perg., durch Moder z.T. stark besch. - Urspr. 5 Sg. anh.: 1. DreieckSg. Ludwigs von Heimbach. 2. RundSg. Bruno Buchsorges (besch.). 3. SpitzovSg. Bruno Krugs (besch.). 4. RundSg. Werners von Gilsa; U.: S WERNH DE GILSA MILITIS. 5. RundSg. Gerlachs von Lüder ab (besch.) und der Ausf. beiliegend, Abb. Küch: Siegel (wie Nrf.5) S.289 Nr.4, 9; 290 Nr.4-6

Weitere Überlieferung

Abschrift Kopiar K 270, 138v; 140r, daraus die obigen Angaben ergänzt

Druckangaben

---

Literatur

List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.247

Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.169

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original