Drucken

HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 295

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Erwerb von Gefällen und Gütern zu Todenhausen, Hermannsdorf und Siebertshausen

Datierung

1351 Januar 21

Originaldatierung

Anno domini 1351 in die sancte Agnetis virginis et martiris gloriose

Alte Archivsignatur

Urk. A II Kl. Cappel 1351 Jan. 21

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Abt Heinrich, Prior und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens bekunden, daß die Geschwister (sorores) Katharina, Gertrud und Alheid gen. Surbern (Surberyn), Chorfrauen zu Oberkappel (sanctimoniales nostri cenobii superioris), mit eigenem, durch ihrer Hände Arbeit und mit Unterstützung ihrer Eltern erworbenen Geld (suis propriis denariis ex labore manuum suarum acquisitis necnon parentum suorum iuuamine) 1 Malter Korn und Hafer zu gleichen Teilen aus dem Zehnten des Dorfes Todenhausen (Tudinhusen) für 15 lb.d. erwarben, daß sie außerdem für 8 lb.d. 2 Viertel Korn und Hafer aus den in Hermannsdorf (Hermanzdorf) von den Krengel (apud dictos Krengyle) erworbenen Hufen und schließlich für 22 lb.d. einige in der Feldmark des Dorfes Siebertshausen (Syfrideshusen) gelegene Äcker dem Stift zu ewigem Besitz erkauften. Da aber die genannten Schwestern aufgrund ihres Standes als 'incluse' jene Güter nicht selbst bewirtschaften können, einigt sich der Abt mit ihnen, damit ihnen daraus künftig kein Schaden erwachse, in der Weise, daß sie von ihm oder seinen Nachfolgern als Ersatz 3 Malter Korn und Hafer aus dem Kornhaus (de nostro granario) lebenslang erhalten. Nach dem Tod der 3 Schwestern soll von den 3 Maltern eines der Pietanz der Chorherren, ein zweites der Pietanz der Chorfrauen zukommen, damit in beiden Konventen ihr Jahrgedächtnis feierlich begangen werde. Das dritte Malter dagegen bleibt beim Stift (Ceterum tertium maldrum apud nostram permanebit ecclesiam).

Rückvermerk

(15.Jh.) Item iii maldra ex parte dictarum Surinbern

Zeugen

---

Siegler

die Ausst. (Abt und Konvent)

Formalbeschreibung

Ausf. Perg. - die Sg. fehlen, 1 Einschnitt vorh.

Weitere Überlieferung

---

Druckangaben

---

Literatur

List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.166, 259, 271

Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.197

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Original