Print

HHStAW Fonds 12 No U 62

Description

Identification (charter)

Short regestum

Johann Stolthen von Steinsberg, Holbechers Sohn, verkauft dem Nonnenkloster Bärbach ('zur Berp-') um seiner Not willen für 18 Gilden und 10 Englische Limburger Währung, die das Kloster ihnen bezahlt hat, zu Erbrecht seinen Weingarten zu Steinsberg neben dem Weingarten jener Nonnen gelegen, genannt der 'Kluppel', mit einem Stückchen, das der Aussteller von den Kindern des Knod gekauft hat und das dabei liegt. Der Aussteller hat den Nonnen und ihren Vormündern ('iren muntbaren') diesen Weingarten und das Stück, die beide freies Eigengut sind, mit Halm und Mund vor den Nachbaren und dem Kirchspiel zu Habenscheid ('Hafginscheit') aufgetragen. Er setzt dafür zu Bürgen seinen Bruder Rorich von Steinsberg und dessen Schwager Henne im Hof, die geloben, mit dem Aussteller Jahr und Tag Währschaft zu leisten, wie im Lande rechtsüblich. - Siegel des Ritters Johann von Allendorf und des Jurkers Johann im Hof.

Dating

1379 Februar 20

Original dating

Actum et d. 1379, dominica quinquagesime

Notes (charter)

Formal description

Ausfertigung, Pergament mit beiden Siegeln: 2. versehrt, Durchmesser 2,4 cm, im Siegelfeld ein gelehnter Schild mit drei Schrägbalken, darüber ein Kübelhelm mit Helmdecke und Helmzier (zerstört), Umschrift: (+) 'S(IGILLVM) IOHANIS I(N) DE(M) HOBE'. - Rückvermerk (um 1500): 'Steinsberg van eyme wingart'

Information / Notes

Additional information

Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 71

Representations

Type Name Access Info
Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Original Urkunde
Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)