Drucken

HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 527

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

1376 Mai 9

Originaldatierung

... nach Crists geburt dryczenhundert iar in dem sechs und sybenzigisten iare an Fritage nach dem Sontage als man zcu kore singit Jubilate

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Die Brüder Heinrich, Konrad und Konrad von Ufhausen genannt Am Ende bekunden, dass ihnen Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, gestattet hat, auf ihrem Gut in Oberufhausen, am Weg in Richtung [Burg] Fürsteneck gelegen (als man gen Furstenegke hynufz wandert), einen Gaden mit steinernem Fundament (fusz) zu bauen, wobei das aus Steinen und Lehm gemauerte Fundament nicht höher als acht Fuß sein soll. Die Brüder verpflichten sich, Anbauten nur nach Absprache und mit Zustimmung des Klosters Fulda vorzunehmen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)

Siegler

[Heinrich von Ufhausen genannt Am Ende]

Konrad von Ufhausen genannt Am Ende

Konrad von Ufhausen genannt Am Ende

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, drei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 1 fehlt)

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original