Drucken

ISG FFM Bestand S1-1004-01 Nr. 11

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

27.10.1306

Originaldatierung

in vigilia Symonis et Jude.

Alte Archivsignatur

11 (in Bleistift). 3 Stempel.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Sifridus und Hermannus, Ritter, Söhne des verstorbenen Ritters Hermann de Hademar, und ihre Ehefrauen Sophia und Agnes. Die A. verkaufen ihre Eigengüter im Dorf "Else" an Heinricus genannt Albus und seine Frau Hilla von Lympurg für 225 Mark. Treuhänder: Ebirhardus de Brunisberch; Ulricus, Wernher und Udo, Ritter und Burgmannen in Limburg ("Lympurg").

Rückvermerk

Henricus dictus Albus et Hille de Lymburg eius ux. 1306. Vermerk auf der Vorderseite der Urkunde in roter Tinte: descript. 24. Feb. 1725 per me IEr. Glauburg.

Zeugen

Th. dictus Hulle, Schultheiß, Weltherus, Linkis, Berwicus, Gekardus und Gilbertus, Gebrüder, Thomas, Wernherus Molendinarius, Henricus Lintenere, Schöffen in Else.

Siegler

S1: G. Graf von Diez ("Dycse"). S2: Jo. Herr von Limburg. S3: Hermann. Alle drei Siegel abgefallen; Presseln vorhanden.

Formalbeschreibung

Ausfertigung

Deskriptoren

Personen: Hademar, Siegfried von; Hademar, Hermann von d.J.; Hademar, Hermann von d.Ä.; Hademar, Sophia von; Hademar, Agnes von; Albus, Heinrich von; Limburg, Hilla von; Brunisberch, Eberhard von; Ulrich; Wernher; Udo; Hulle, Th.; Weltherus; Linkis; Berwicus; Gekardus; Gilbertus; Thomas; Molendarius, Wernher; Lintenere, Heinrich; Diez, Graf von; Limburg, Jo. von; Hermann;

Sachbegriffe: Burgmann;

Orte: Limburg; Elze;

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Dr.: nicht bei BL. Regest/Lit.: v. Fichard, F... W... Urk. 9 (prüfen!).

Sprache: Latein.

Beschreibstoff: Pergament

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde