Drucken

ISG FFM Bestand S1-1004-01 Nr. 1

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

17.04.1271

Originaldatierung

15 kal. maii, Frankfurt.

Alte Archivsignatur

1 (mit Bleistift); 2 (auf der Pressel).

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

A.: W., generalis prepositus monasteriorum beate Marie Magdalene ordinis sancti Augustini et sedis apostolice capellanus. Der A. urkundet, daß das Weißfrauenkloster in Frankfurt (conventus ordinis nostri in Francginvurt) mit seiner Genehmigung dem Konrad, wohnhaft in den Gärten (Conrado manendi in ortis), ein Novalfeld gegen einen jährlichen Zins von acht Achteln und an einen anderen Pächter einen Garten gegen einen jährlichen Zins von 1 Pfund Kölner Währung (für seine Erben sieben Schilling) überlassen habe.

Rückvermerk

zu den garten vber x achteil kornes gibet de nenten. unde x ß. h.; vber daz rot daz do gibet xl summeren. proprie die fulsche hube; 1271 (in roter Farbe).

Zeugen

Henricus filius Gepheridi, Ecgehardus filius Emmerici, Gepheridus scabinus antedicti civitatis nacione de Bischouisheim, Henricus pistor de Sahssinhusin u.a.

Siegler

A, an Pressel; rechte Hälfte fehlt.

Formalbeschreibung

Ausfertigung

Deskriptoren

Personen: Konrad; Heinrich Sohn der Gepheridus; Eckehard Sohn des Emmerich; Gepheridus; Heinrich Bäcker von Sachsenhausen;

Sachbegriffe: Novalfeld; Generalpropst;

Körperschaften: Weißfrauenkloster;

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Dr.: BL I Nr. 300.

Sprache: Latein.

Beschreibstoff: Pergament

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde