Drucken

ISG FFM Bestand S1-1004-01 Nr. 14

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Datierung

07.09.1313

Alte Archivsignatur

No. 19; 13 (in Bleistift). 2 Stempel.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Vlricus dominus de Haynowe (Ulrich II. von Hanau) und seine Frau Agnes verkaufen an Hertwin de Alta domo (von Hohenhaus) und seine Frau Rylindis, Wortwin von der Ecken und seine Ehefrau Gutha sowie an Hedwig, Witwe des Johannes von Glouburg, ihren Hof in Roßdorf mit sechseinhalb Hufen und allem Zugehör für 285 Pfund Heller. Treuhänder: Gysilbertus genannt Lewen, Johannes de Rudinkeim, Winther von Buchen, Heinricus de Lancten, Ebirhardus Wonbolt, Hartmodus de Cronenberg, Conradus genannt Trebote, Aplo Coquinarius, Johannes de Clen, alle Ritter; Wortwin de Babinhusin, Aplo de Sychen und Marquard genannt Nutsher.

Rückvermerk

Vlricus dominus de Honove et Agnes vendunt Hedwige relicte quorundam Johannis de Glauburg curiam in Rostorff etc. anno 1313.

Zeugen

die genannten Treuhänder.

Siegler

die beiden A., beide S. beschädigt.

Formalbeschreibung

Ausfertigung

Deskriptoren

Personen: Hanau, Ulrich II. von; Hanau, Agnes Gräfin von; Hohenhaus, Hertwin von; Hohenhaus, Rylindis; Ecken, Wortwin von der; Ecken, Gutha von der; Glauburg, Johannes von; Glauburg, Hedwig von; Lewen, Giselbert; Rüdigheim, Johann von; Buchen, Winter von; Lancten, Heinrich von; Wonbold, Eberhard; Cronberg, Hartmut von; Trebote, Conrad; Coquinarius, Aplo; Cleen, Johann von; Babenhausen, Wortwin von; Sychen, Aplo de; Nutsher, Marquard;

Orte: Roßdorf;

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Dr.: BL I Nr. 965; Reimer II, Nr. 130. Zum Datum vgl. BL I Nr. 965 Anm. 1.

Sprache: Latein.

Beschreibstoff: Pergament.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde