Drucken

HStAM Bestand Urk. 43 Nr. 55

Beschreibung

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest

Verkauf einer Wiese zu Altershausen

Datierung

1470 Januar 9

Originaldatierung

Datum a.d. 1470, feria 3. proxima infra octavam Epiphanie domini.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest

Appel von Hatzfeld (Hotzfeldt), Vorsteher, Johann Erbesbächer (Erbißpechir), Prior, Johann Kroll, Konventual des Hauses Wiesenfeld (Wesintvelt), verkaufen Johann Kassel (Cassil), Altaristen in der Pfarrkirche zu Frankenberg, und seiner Mutter Ilse gegen eine bestimmte Summe auf Lebenszeit eine Wiese zu Altershausen (Aldirßhusen), genannt die Hobelysche, die bisher Henz Schuccze von Röddenau (Rudene) vom Ordenshaus innehatte, und geloben Währschaft. Vermittler: Heinrich Heydinrich, Pfarrer zu Sachsenberg (Sassinberge), Henne Ewiln, Bürgermeister zu Frankenberg, Henchin Henczirlind, Bürger zu Frankenberg. Zeuge: Gottfried (Godirth), Pfarrer auf dem Christenberg (Kestirborgk). Siegler:

Rückvermerk

Rückv.: Ewelnhen zu Rennerdehüssen(1) mit siner geselschaff hol iz die wissin umb zins 1510.

Siegler

Konvent.

Formalbeschreibung

(A) Ausf. Perg. S. anh. Abb. Tafel 2 Nr. 9.

Druckangaben

Schunder, Wiesenfeld Nr.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

(1) Rennertehausen Kr. Frankenberg.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Original Original