Print

HHStAW Fonds 357

Description

Identification (short)

Title

Amt Wehrheim

Fonds data

Custodial history

Der im 19. Jh. gebildete Pertinenzbestand enthält außer nassauischen und kurtrierischen Amtsakten auch Akten kurtrierischer Zentralbehörden. Die eingemischten Akten nassau-oranischer Zentralbehörden sind in die Abteilungen 171-173 zurückgelegt worden. Der im 19. Jh. gebildete Pertinenzbestand enthält außer nassauischen und trierischen Amtsakten auch Akten trierischer Zentralbehörden. Die eingemischten Akten nassau-oranischer Zentralbehörden sind in die Abteilungen 171-173 zurückgelegt worden.

History of creator

Das Amt Wehrheim teilte als Landesteil der Grafschaft Diez die Geschicke des Amtes Camberg (Abt. 356). Der Nassau-Dillenburger Anteil kam durch Verpfändung an Graf Johann VII. von Nassau-Siegen 1595, dann 1611 an Graf Georg von Nassau-Beilstein, danach mit dessen Erbe zum Landesteil von Nassau-Dillenburg und 1739 an Nassau-Diez-Oranien. Dieser Anteil war seit 1724 einige Jahrzehnte an Nassau-Usingen verpfändet. Zum Amt gehörten das Kirchspiel Wehrheim mit Wehrheim, Kloster Thron und Obernhain sowie das Kirchspiel Anspach.

Includes

20 Urkunden 1372-1752
6,25 m Akten 1528-1819, meist 18. Jh., vorwiegend Amtsverwaltung, Beamte, Militär- und Kriegswesen, Finanzwesen, Religionssachen, Forst und Jagd. Ergiebige Überlieferung für die Amtsorte. Darin: Amtsbeschreibungen 1585, 1754, Dienstgeldregister 1597, 1601, 1607
9,5 m Rechnungen: Trierer, dann Weilburger Kellerei 1659-1806, Oranische Kellerei 1700-1806, Nassau-Usinger Anteil 1731-52, Gemeinden 1736-1816, Kirchen 1709-1816.

Literature

Vogel, S. 841/42

Weidenbach, S. 284

Kloft, Territorialgeschichte, S. 184 f.

Finding aids

Urkunden: Repertorium von Engelbert, 1963 (masch.)

Akten: Repertorium von Th. Schüler, 1877/1878 (hs.)

Akten und Rechnungen: Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent

16 m (20 Urkunden; 15,75 m Akten und Rechnungen)

Descriptors

Wehrheim

Thron

Obernhain

Anspach