Print

HStAM Fonds Urk. 44

Description

Identification (short)

Title

Kloster Witzenhausen - [ehemals: A II]

Life span

1291-1785

See

Corresponding archival items

Bestand 22 a 1; Rechn II Witzenhausen; H 186; vgl. 168,1

Fonds data

Custodial history

Die Urkunden gelangten über das landgräflich-hessische Urkundenarchiv zu Kassel (im 17. Jahrhundert Hofarchiv, im 18. und 19. Jahrhundert Haus- und Staatsarchiv) Ende des 19. Jahrhunderts ins Staatsarchiv Marburg (bis 1945/46 Königlich-Preußisches Staatsarchiv Marburg), wo sie nach Ausstellungsdatum chronologisch aufgestellt wurden.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.

History of creator

Wilhelmiterkloster, gegründet 1291 am Werraufer, statt einer 1275 versuchten Gründung eines Zisterzienserinnenklosters. Auflösung des Ordens im 18. Jh. Ab dem späten 19. Jh. wurde das Gebäude von der Deutschen Kolonial- oder Tropenschule genutzt, heute findet sich dort der Fachbereich Internationale Agrarwirtschaft der Universität Kassel.

Includes

Urkunden Witzenhausen, Kloster [Werra-Meißnerkreis]

Literature

Wilhelm Dersch, Hessisches Klosterbuch (Veröffentlichungen der Historischen Kommission Hessen und Waldeck 12), 2. erg. Auflage, Marburg 1940, S. 158; Albert Huyskens (Bearb.), Klosterarchive 1: Die Klöster der Landschaft an der [Werra-Meißnerkreis]. Regesten und Urk. (VHKH 9,1) 1916Nr. 1440ff. []Regesten bis 1528]

Finding aids

Arcinsys-Datenbank

Repertorium Kloster Witzenhausen, angelegt in der 2. Hälfte des 18. Jh., handschriftlich, 1 Band (Signatur: R 1409).

Further information (fonds)

Extent

215 Urkunden

Film copies

Die Urkunden sind als Mikrofiches verfügbar.

Access

Die Urkunden werden im Original vorgelegt.