Freundeskreis ehemalige Sozialistische Arbeiter-Jugend (SAJ) Wiesbaden (2002 aufgelöst)
1950 - 2002
Das Archiv des "Freundeskreises" wurde dem Stadtarchiv im Oktober 1998 übergeben, Nachträge im Frühjahr 2003 nach der Auflösung des Vereins. Ein eigentliches "Gründungsdatum" dieser Vereinigung gibt es nicht. Erste Treffen ehemaliger Mitglieder der SAJ Wiesbaden fanden bereits in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg statt, ein fester Zusammenschluß mit einer vereinsähnlichen Struktur formierte sich jedoch erst in den Jahren 1973-1974. Letzten Anstoß hierzu scheint mit ein Freundschaftstreffen der SAJ 1973 in Hamburg gegeben zu haben.
Zu den Bemühungen des "Freundeskreises" gehört auch, ein Archiv der SAJ Wiesbaden aus Dokumenten im Besitz ehemaliger SAJ-Mitglieder aufzubauen. Ein Mischbestand aus Teilen solcher Materialien - insbes. eine Sammlung von Fotografien -, Unterlagen von Harald Kuntze zu dessen Diplomarbeit "Zur Geschichte, Pädagogik und Politik der Sozialistischen Arbeiterjugend in der Weimarer Republik mit Beispielen aus Wiesbaden" aus dem Jahr 1979 - darunter insbes. Tonbandaufzeichnungen von Interviews mit ehemaligen SAJ-Mitgliedern - und in sehr geringem Umfang auch Unterlagen des "Freundeskreises" selbst bilden im Hessischen Hauptstaatsarchiv die Abteilung 1199/62 (Kopie des Repertoriums im Anhang). Umfangreicheres Material - aus dem Besitz von Axel Ulrich - wird im Stadtarchiv als Bestand V 25 verwahrt.
Der hier vorliegende Bestand stammt in seinen älteren Teilen ursprünglich aus dem Nachlaß von Georg Buch (vgl. Best. NL 35), der diese Unterlagen nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand 1986 der Schriftführerin des "Freundeskreises", Anny Oberländer, übergab. Weitere Unterlagen stammen aus deren Besitz.
Wiesbaden, im November 1998 / Mai 2003.
1,5 lfd.m
Link: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b15742