Print

HStAD Fonds G 37

Description

Identification (short)

Title

Salzamt Nauheim / Salinen- und Bergamt Bad Nauheim / Badedirektion, dann Bade- und Kurverwaltung / Kurverwaltung des Hessischen Staatsbads Bad Nauheim

Life span

1676-2005

See

Corresponding archival items

Siehe auch Akten des Salinenamtes sowie der Badedirektion Bad Nauheim (u.a. Bauakten, auch betr. Parkanlagen) in Bestand G 31 Q

dort auch Akten der Bergwerksverwaltungen, so der Bergwerksdirektion Grube Ludwigshoffnung (ab 1901) mit zeitweiligem Sitz in Bad Nauheim, dann Friedberg (ab 1924 Berg- und Kraftwerksdirektion Wölfersheim). Siehe außerdem Bestand O 24 Hesse (Nr. 55/3-59

Solbadeanstalt und Saline Nauheim), sowie Bestand E 14 A (ältere Salinenakten). Einzelne Bauakten der Bade- und Salinenanlagen auch in G 34. (Ra)

Fonds data

History of creator

Behörden- und Bestandsgeschichte: Der Bestand enthält Akten vom 18. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert, somit des landgräflich hessen-kasselischen, dann kurhessischen Salzamtes Nauheim, das 1867 in das großherzoglich-hessische Salinen-, ab 1876 in das Salinen- und Bergamt Bad Nauheim umbenannt wurde (zuständig auch für die Grube Ludwigshoffnung zu Melbach). 1901 Aufhebung dieser Behörde und Übernahme der Salinenverwaltung durch die Badedirektion Bad Nauheim, ab 1920 dann Fortführung durch die Bade- und Kurverwaltung Bad Nauheim (Salzwerk, Badeanstalt und Tiefbauamt), zuletzt Kurdirektion des Staatsbades Bad Nauheim.

Includes

Akten über Rechts- und Besitzverhältnisse an der Saline Nauheim, Personalangelegenheiten, Gebäude und deren Unterhaltung, Bewirtschaftung, Salzproduktion und -handel, Solbadeanstalt (Badebetrieb, Mineralquellen), Rechnungswesen; zuletzt Verwaltungsakten aller Art der Kurdirektion.

Literature

Rudolph Ludwig, Die alten Salinen bei Bad Nauheim, in: AHG 11, 1 (1867), S. 46-61 (mit Abbildungen)

Erich Brücker, die Belegschaft der Saline im Jahre 1810, in: Wetterauer Geschichtsblätter Band 22, Friedberg 1973, S. 105 ff. (insbesondere Erklärungen zu Fachausdrücken)

Finding aids

Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)

PDF-Findbuch (Stand 2007)

Online-Datenbank (HADIS). Ein Faszikel mit Einzelblättern am Bestandsende unverzeichnet

vorläufiges Findbuch, (mit Inhaltsverzeichnis, ohne Vorbemerkung), bearbeitet von Marcus Amft, Hans Dieter Ebert und Klaus-Dieter Rack, 2004

Unverzeichnet: 0,5

Further information (fonds)

Extent

118,875 m

Person in charge

114 lfm verzeichnet