Print

HStAM Fonds Urk. 3

Description

Identification (short)

Title

Landgräfliche Ehesachen [ehemals Urk. A I b]

Life span

1274-1861

See

Corresponding archival items

Urk. 1 Hessisches Samtarchiv [ehemals Urk. Sa Hessisches Samtarchiv]; Urk. 2 [ehemals Urk. A I a]; Urk. 4-14 Landgräfliches Archiv [ehemals Urk. A I c-A I u]; Best. 1; Best. 2; Best. 3; Best. 4c ; Best. 72; Best. 72 I.; K 114.

Fonds data

Custodial history

Die Urkunden gelangten über die landgräfliche Kanzlei und das Kasseler Regierungsarchiv ins Staatsarchiv Kassel und von dort ins Staatsarchiv Marburg, wo sie nach Ausstellungsdatum chronologisch aufgestellt wurden.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.

Includes

Eheverträge und Heiraten, Leibgedinge und Wittumsverschreibungen, Verzichtbriefe, Quittungen und andere Urkunden und Dokumente der Landgrafen und Prinzessinnen zu Hessen.

Literature

Karl Ernst Demandt, Geschichte des Landes Hessen, Kassel/ Basel 1959; Hans Philippi, Die Landgrafschaft Hessen-Kassel 1648-1806 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 46), Marburg 2007; Gerd Bauer, Die Geschichte Hessens, Frankfurt 2003; Jacob Christoph Carl Hoffmeister, Historisch-genealogisches Handbuch über alle Linien des hohen Regentenhauses Hessen, Kassel 1861.

Finding aids

Arcinsys-Datenbank

Repertorium Landgräfliche Ehesachen, angelegt in der 2. Hälfte des 18. Jh., mit Nachträgen des 19. Jh., handschriftlich, 2 Bände und ein Index-Band (Signatur: R 1282-1284).

Further information (fonds)

Extent

421 Urkunden

Film copies

Die Urkunden sind als Mikrofiches verfügbar.

Access

Die Urkunden werden im Original vorgelegt.