Print

83

Description

Identification (short)

Title

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv

Postal address

Name of institution

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv

Street

Unter den Eichen 5 (Haus C)

Postal code

65195

Place

Wiesbaden

Further information (archives)

Telephone

0611/2383 - 0

Fax

0611/2383 - 100

E-mail (post office)

dra@hr-online.de

Homepage

www.dra.de

Opening hours

Mo-Fr 9-16.30 Uhr

Responsible body

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (Rundfunkanstalten der ARD).

Management

Hans-Gerhard Stülb

Includes

ca. 200 lfm Historisches Archiv der ARD (ca. 50 lfm ARD-Akten und -Protokolle ab 1950; ca. 140 lfm Eigenpublikationen des Rundfunks auch vor 1945; Nachlässe u.a. Hans Bredow, Karl Block, Carole Hersel; Sammlung Karst zur Geschichte des Hörspiels);

DRA-Phonothek und zentrale Schallplattenkatalogisierung mit ca. 300.000 Tonträgern (ab Ende 19.Jh., Edison-Zylinder, Platten, CD, Tonbänder, Kassetten); umfängliche Karteien und Datenbanken.

Am Standort Berlin ca. 2500 lfm Akten, knapp 500.000 Tonträger, ca. 100.000 Fernsehaufzeichnungen, 26 Mio Fotos und Negative und 5 Mio Presseausschnitte zur DDR-Rundfunkgeschichte.

Library

ca. 6000 Bände

Literature

Faltblatt-Satz DRA; Materialien zur Rundfunkgeschichte, insbes. Bd. 4: Rundfunkpublikationen. Eigenpublikationen des Rundfunks und Fachperiodika 1923-1992. Ein Bestandsverzeichnis (1992).