Signatur

AdJb, F 1, 221

Stück-Serie


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Aufnahmen des Niedermärkischen Volkstanzkreises Rahnsdorf in Berlin
Laufzeit Laufzeit
1927

Vermerke


Enthält Enthält
50 Fotografien

Sachverhalt


Sachverhalt Sachverhalt
Am Sonntag, den 2. Oktober 1927, fotografierte Julius Groß acht Teilnehmer der Berliner Ortsgruppe Rahnsdorf des Niedermärkischen Volkstanzkreises bei der Vorführung verschiedener Tänze. Diese Gruppierung, die sich später in „Märkische Tanzbewegungskreise“ umbenannte, verfolgte unter ihrem Leiter Herbert Oetke als Ziel „die bewußte Pflege und Gestaltung eines edlen volkstümlichen, der Jugendbewegung entsprechendes Tanzes zur Schaffung einer echten Geselligkeit und Festkultur“. Dafür trug der ehemalige Wandervogel Oetke ab 1924 Informationen zu alten Volkstänze zusammen, publizierte diese und entwarf darauf basierend mit Gleichgesinnten, darunter Heinrich Dieckmann, neue Tänze.

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Originaltitel: Niedermärkischer Volkstanzkreis Rahnsdorf
Quellen u. Literatur: Heinrich Dieckelmann/Herbert Oetke: Schwingkehr. Märkische Volkstänze der Gegenwart, Hamburg 1928.